Mediation
Mein Angebot
Familien | Patchworkfamilien | bei Trennung und Scheidung | Konflikte in Paarbeziehungen | Nachbarchaft | Schule | Lehre | Sozialer Bereich
Mediation bedeutet, dass ein belastender Konflikt in gemeinsamen Gesprächen dauerhaft begleitet wird. Die GesprächspartnerInnen werden von einer unabhängigen, neutralen Mediatorin geleitet. Sie unterstützt die Beteiligten – MediantInnen genannt zu einem fairen Ergebnis zu gelangen, wobei Vorausetzung ist, dass eine selbst zu verhandelnde Lösung angestrebt und die Entscheidung nicht an Dritte delegiert wird.
Die Mediation ist ein strukturiertes Verfahren in 5 Phasen mit folgendem Ablauf.
1. Einführung-, Verfahren der Mediation wird erklärt und die Grundregeln vereinbart. Eine schriftliche Vereinbarung wird unterfertigt.
2. Themensammlung – die Streitpunkte und die dazugehörigen Informationen werden gesammelt, sachlich geklärt und die Reihenfolge für die Bearbeitung der Themen bestimmt.
3. Bearbeitung jedes Themas – alle Streitpunkte werden einzeln besprochen und so lange bearbeitet, bis eine für alle zufriedenstellende Lösung, die auf den Interessen der Beteiligten basiert, vorliegt.
4. Lösungsoptionen erarbeiten – mögliche Lösungen und Lösungswege – für beide Mediantinnen, werden entwickelt und ausgehandelt.
5. Vereinbarungen – alle erarbeiteten Lösungen werden in einem schriftlichen Vertrag festgehalten und gegenseitig unterschrieben an alle Beteiligten ausgehändigt.
Die Aufgaben der MediantInnen:
- Wunsch, die Auseinandersetzung beenden zu wollen.
- Freiwilligkeit und eigenverantwortlich in der Mediation mitzuarbeiten.
- Fair und offen miteinander umzugehen.
- Notwendige Informationen für die Konfliktklärung einzuholen (z.B. rechtliche, wirtschaftliche oder psychosoziale Beratung).
Die Pflichten der Mediatorin:
- Für die Struktur der Gespräche zu sorgen.
- Auf konstruktive Kommunikation und fairen Umgang zu achten.
- Neutral und all parteilich zu sein.
- Keine inhaltlichen Entscheidungen zu treffen.
- Verschwiegen zu sein.
- Auf erforderliche Schritte hinweisen. (z.B. Rechtsberatung, Notar, WKO, AK usw.)
Die Mediation ist ein freiwilliger Prozess und kann jederzeit von jedem einzelnen – ohne Angaben von Gründen – beendet werden.
Mediationskosten
Dauer: 1 Stunde (60 Minuten)
Kosten: € 110,- pro Person